Psychiatr Prax 2011; 38(4): 190-197
DOI: 10.1055/s-0030-1266080
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Entwicklung von Betreuungs- und Unterbringungsmaßnahmen in einer bayerischen Versorgungsregion im Vergleich zum Bundes- und Landestrend für den Zeitraum von 1999–2009

The Development of Legal Guardianship and Involuntary Treatment in a Bavarian Catchment Area in Comparison to Trends at the Federal State and the Federal Level Between 1999 and 2009Juan  Valdes-Stauber1 , Albert  Putzhammer1 , Reinhold  Kilian2
  • 1Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren
  • 2Universität Ulm, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II am Bezirkskrankenhaus Günzburg, Forschungszentrum
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 May 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Anliegen Gegenstand der Untersuchung ist die vergleichende Analyse der Entwicklungen von Betreuungs- und Unterbringungsmaßnahmen in einer bayerischen Versorgungsregion im Vergleich zur Bundes- und Landesebene für einen Zeitraum von 10 Jahren. Methode Für Deutschland, Bayern und eine bayerische Region wurden Betreuungs- und Unterbringungsvariablen von 1999–2009 verglichen. Verwendet wurden Daten des Bundesjustizministeriums, des statistischen Bundesamtes und eines Amtsgerichtsbezirks. Ergebnisse Im Untersuchungszeitraum weist die untersuchte Versorgungsregion im Vergleich zum Bundes- und Landestrend eine deutlich höhere Rate an Erstbetreuungen, jedoch eine im Vergleich zum Landestrend deutlich geringere Rate an Unterbringungen nach BtG und im Vergleich zum Bundes- und Landestrend eine deutlich geringere Rate unterbringungsähnlicher Maßnahmen auf. Schlussfolgerungen Die festgestellten Entwicklungen deuten auf erhebliche regionale Unterschiede in der Betreuungs- und Unterbringungspraxis hin, die sich nicht durch epidemiologische Unterschiede erklären lassen. Es besteht deshalb ein dringender Bedarf nach Untersuchungen zu möglichen soziokulturellen oder sozialstrukturellen Ursachen dieser Unterschiede.

Abstract

Objective In this study trends in legal guardianship and involuntary treatment in a Bavarian catchment area in comparison to trends at federal state and federal level between 1999 and 2009 will be examined. Methods Data from the federal department of justice, from the federal health monitoring system and data from a district court were used to compute rates, quotas and quotients. Regression analyses were conducted to analyse associations between time series. Results In comparison to the federal state and the federal level the target region shows a significantly higher rate of new guardianships but a lower rate of judicial ordered mobility restrictions and at least in comparison to the federal state level a significantly lower rate of involuntary admissions according to guardianship law. Conclusions The obtained differences indicate significant differences in the legal guardianship and involuntary admission practise which cannot be explained by epidemiological developments. Therefore it is necessary to investigate potential socio-cultural and socioeconomic sources for these varieties.

Literatur

Dr. Juan Valdes-Stauber

Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren

Kemnaterstraße 16

87600 Kaufbeuren

Email: juan.valdes@bkh-kaufbeuren.de